Social

Der Schnifisschnauf 2025 – Ein Tag voller Emotion, Energie und Engagement

22. Mai 2025

Der diesjährige Social Active Day, besser bekannt als Schnifisschnauf, liegt hinter uns – und wir blicken mit großer Freude und Stolz zurück auf ein einzigartiges Ereignis. Der Berglauf für den guten Zweck, der am 10. Mai 2025 bereits zum wiederholten Male stattfand, bot nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch bewegende Momente der Solidarität und des gemeinschaftlichen Miteinanders.

Wie auch in den Vorjahren stand der Schnifisschnauf unter dem Motto „Schnaufen für den guten Zweck“. Das Ziel war klar: gemeinsam schwitzen, laufen und kämpfen – um Spenden für das Schulheim Mäder zu sammeln. Diese großartige Einrichtung betreut Kinder und Jugendliche mit Körper- und Schwermehrfachbehinderungen aus verschiedenen Regionen Vorarlbergs.

Dank der großartigen Beteiligung und Unterstützung von Läufer:innen, Sponsor:innen und Helfer:innen konnten wir dieses Ziel erneut mit Bravour erreichen: EUR 12’500 wurden gesammelt – eine stolze Summe, die direkt in die Organisation von Sommercamps für Kinder mit besonderem Betreuungsbedarf fließt. Diese Camps sind nicht nur Erholung, sondern bedeuten für viele Kinder echte Teilhabe und Lebensfreude. Viele Vienna-Life Mitarbeitende spenden freiwillig einen freien Tag, um sich beim Schnifisschnauf für den guten Zweck zu engagieren.

Der Schnifisschnauf ist kein gewöhnlicher Lauf – er ist ein echter Berglauf, der Teilnehmer:innen alles abverlangt. Die Strecke führte wie gewohnt auf den Dünserberg in Schnifis – über 4,8 Kilometer Länge und herausfordernde 680 Höhenmeter. Doch weder das anspruchsvolle Terrain noch der gelegentliche Wind konnten den Enthusiasmus der Teilnehmer:innen trüben. Mit Entschlossenheit, Ehrgeiz und guter Laune wurde der Anstieg gemeistert – und das Ziel oben am Berg in vielen Gesichtern mit Stolz und Erleichterung erreicht.

Insgesamt nahmen zahlreiche Menschen teil – vom Hobbysportler über firmeninterne Laufgruppen bis hin zu ambitionierten Profis. Besonders beeindruckend waren die Leistungen der schnellsten Läufer:

🥇 Die diesjährigen Top-Platzierungen:

Herren:

  1. Ralf Sutter (Startnummer 35) – 00:26:04
  2. Patrick Vorbuerger (Startnummer 36) – 00:26:50
  3. Andreas Gehrer (Startnummer 49) – 00:26:52

Damen:

  1. Eva Reithner (Startnummer 56) – 0:35:51
  2. Carolin Wohlwend (Startnummer 39) – 0:39:02
  3. Janine Hochsteiner (Startnummer 50) – 0:39:28

Die Abstände waren minimal – ein spannendes Rennen mit tollen Leistungen bis zur letzten Sekunde!

Der Schnifisschnauf ist weit mehr als ein sportlicher Wettbewerb. Er ist ein Symbol für Zusammenhalt, Engagement und Verantwortungsbewusstsein. Egal ob Helfer:in, Sponsor:in, Zuschauer:in oder Läufer:in – alle haben ihren Teil dazu beigetragen, diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Die Stimmung war trotz der Anstrengung heiter, herzlich und von gegenseitigem Respekt geprägt. Viele blieben auch nach dem Zieleinlauf noch vor Ort, um die Sieger zu feiern, sich auszutauschen und gemeinsam auf einen gelungenen Tag anzustoßen.

Ein besonderer Dank gilt allen, die diesen Tag möglich gemacht haben. Vor allem möchten wir den Teilnehmer:innen danken, die sich mit großer Motivation der sportlichen Herausforderung gestellt haben. Ebenso danken wir unseren treuen Sponsor:innen, die uns großzügig mit Geld- und Sachspenden sowie logistisch unterstützt haben. Auch die vielen helfenden Hände im Hintergrund verdienen höchste Anerkennung – ohne ihren Einsatz wäre die Durchführung des Schnifisschnaufs nicht denkbar gewesen. Und nicht zuletzt gilt unser Dank all jenen, die uns mental unterstützt, angefeuert und motiviert haben – sei es am Streckenrand oder aus der Ferne. Ihr Engagement macht den entscheidenden Unterschied – nicht nur am Berg, sondern vor allem für die Kinder und Jugendlichen, denen die gesammelten Spenden zugutekommen.

 

 

Zur Übersicht